Deutsches Sportabzeichen
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
TRAINING und ABNAHME
Bitte auch aktuelle Mitteilungen auf der Startseite beachten, kann sein, daß der Beginn um eine Stunde auf 18:00 Uhr vorgezogen wird.
Termine für die Sportabzeichenabnahme selbst erhalten sie bei Charlotte Deutschkämer, entsprechende Informationen dazu folgen über die lokale Presse bzw. auf der Startseite. Die Ehrung der Sportabzeichenerwerber erfolgt jährlich beim Breitensporttag im Herbst auf unserer Skihütte am Aggenhauser Hang.
Nähere Infos zum Erwerb des Abzeichens, gibt's auch auf der Homepage des Deutschen Sportabzeichen.
BERICHT für das vergangene Jahr von Hans-Dieter Beck
Unter Corona-Bedingungen und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften, haben 44 Sportlerinnen und Sportler des Schneeschuhvereins Tuttlingen 2020 das Deutsche Sportabzeichen erworben. In den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination absolvierten sie, je nach Altersklasse, vorgeschriebene Prüfungen und stellten damit ihre körperliche Fitness unter Beweis.
Einen neuen Rekord verbuchte Ute Alt, sie hat das Deutsche Sportabzeichen bereits zum 43. mal erfolgreich absolviert. Bei den Männern hält Helmut Wetzel mit 35 abgelegten Sportabzeichen den Rekord.
Für die Durchführung der Sportabzeichenabnahme waren die Abteilungsleiterin Charlotte Deutschkämer, Übungsleiterin Ute Alt sowie die Übungsleiter Henno Alles und Klaus Steinhilper verantwortlich. Ihnen gilt der besondere Dank.
Folgende Sportlerinnen und Sportler haben in diesem Jahr die Bedingungen zum Sportabzeichen erfüllt (Anzahl der abgeleisteten Prüfungen in Klammer):
Kinder und Jugend: Maarit Siglinger in Silber (1), Lauritt Siglinger in Silber (3), Jorrit Siglinger in Bronze (5), Gerrit Siglinger in Silber (9),
Frauen: Ruth Klett in Silber (1), Antje Schulz in Gold (1), Sarah Dietz in Silber (2), Ann-Britt Siglinger in Gold(2), Alexandra Schuster in Gold (5), Elvira Maier in Gold (11), Andrea Dudeck in Gold (17), Suse Schnekenburger in Gold (34), Ute Alt in Gold (43).
Männer: Florian Becker in Gold (1), Werner Horn in Gold (1), Matthias Haag in Silber (1), Markus Schilling in Silber (1), Alexander Schulz in Silber (1), Mathias Simmendinger in Silber(1), Leon Elendt in Silber (2), Damian Dylus in Gold (4), Ralf Pauli in Gold (5), Jürgen Schuster in Gold (5), Christoph Schatz in Gold (9), Harald Schulze in Gold (10), Rainer Siglinger in Gold (11), Günter Maier in Gold (12), Klaus Steinhilper in Gold (15), Dr. Edmund Scholl in Silber (16), Thomas Scholten in Gold (25), Wolfgang Ruf in Gold (17), Herbert Alt in Silber (27), Christian Maier in Gold (30), Hans-Dieter Beck in Gold (32), Bernd Kramer in Gold (32), Hans-Jürgen Schnekenburger in Gold (33), Helmut Wetzel in Gold (35).
Familienwertungen: das Familien-Sportabzeichen errangen Ann-Britt, Gerrit, Jorrit, Lauritt, Maarit und Rainer Siglinger
>>> Die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen konnte dieses Jahr (aus Gründen Coronaschutz) nicht, wie sonst üblich, auf der Tuttlinger Skihütte durchgeführt werden. Das Breitensportwochenende dazu ist unbestimmt verschoben und damit auch die Ausgabe der Urkunden.
Bilder: Sportlich und Fit > Ein Teil der Breitensportler während der Ablegung des Deutschen Sportabzeichens Im Tuttlinger Stadion.